Schmerztherapie ist Teamarbeit
Viele Wege führen zur Linderung – oft ist es die richtige Kombination, die den Unterschied macht.
Die passende Kombination macht den Unterschied.
Chronische Schmerzen haben viele Ursachen – und ebenso viele Behandlungsansätze. In der modernen Schmerztherapie geht es nicht um ein einzelnes Verfahren, sondern um das Zusammenspiel vieler Bausteine. In der Chirurgie Lünen bündeln wir umfassende medizinische Kompetenz aus acht spezialisierten Leistungsfeldern und arbeiten bei Bedarf vertrauensvoll mit weiteren Fachärzt:innen, Therapeut:innen und Partnern zusammen. So entsteht für jede Patientin und jeden Patienten ein individuell abgestimmter Behandlungsplan – mit einem Ziel: weniger Schmerz, mehr Lebensqualität.
Chronische Schmerzen haben viele Ursachen – und brauchen das Zusammenspiel mehrerer Verfahren. In der Chirurgie Lünen bündeln wir Kompetenz aus acht spezialisierten Leistungsfeldern und arbeiten bei Bedarf eng mit weiteren Fachärzt:innen, Therapeut:innen und Partnern. So entsteht Ihr individueller Behandlungsplan – mit einem Ziel: weniger Schmerz, mehr Lebensqualität.
Befunde verstehen
Diagnostik &
Analyse
• Anamnese
• Auswertung von Fremdbefunden
• Schmerzbezogene Untersuchungen
• Schmerzanalyse
fassen, Therapie planen
Gespräch &
Planung
• Schmerztherapeutische Gespräche
• Psychosomatische Grundversorgung –
Unterstützung bei der Verbindung
von körperlichen und seelischen
Schmerzfaktoren
Heilung unterstützen
Medizinische & interventionelle Verfahren
• Injektionstherapie (lokale Infiltration)
• Therapeutische Lokalanästhesie
• Invasive Schmerztherapien
• Operative und neurochirurgische Verfahren
• Differenzierte Pharmakotherapie
• Infusionsbehandlungen
Muskulatur stärken
Körperliche & funktionelle
Therapien
• Physikalische Therapien – z. B.
Ergotherapie, Physiotherapie,
Bewegungstherapie & Massagen
• Manuelle Medizin – z.B. Chirotherapie
• TENS (Reizstromtherapie)
Entspannung fördern
Ganzheitliche &
ergänzende
Ansätze
• Ernährungsberatung
• Alternative Behandlungsformen –
z. B. Akupunktur, Homöopathie &
Naturheilverfahren
• Psychologische Therapien – z. B.
Entspannungs-, Schmerz- &
Stressbewältigung
-

Diagnostik & Analyse -

Gespräch & Planung -

Medizinische & interventionelle Verfahren -

Körperliche & funktionelle Therapien -

Ganzheitliche & ergänzende Ansätze
![]()
Diagnostik & Analyse
• Anamnese
• Auswertung von Fremdbefunden
• Schmerzbezogene Untersuchungen
• Schmerzanalyse
![]()
Gespräch & Planung
• Schmerztherapeutische Gespräche
• Psychosomatische Grundversorgung –
Unterstützung bei der Verbindung
von körperlichen und seelischen
Schmerzfaktoren
![]()
Medizinische & interventionelle Verfahren
• Injektionstherapie (lokale Infiltration)
• Therapeutische Lokalanästhesie
• Invasive Schmerztherapien
• Operative und neurochirurgische Verfahren
• Differenzierte Pharmakotherapie
• Infusionsbehandlungen
![]()
Körperliche & funktionelle Therapien
• Physikalische Therapien – z. B.
Ergotherapie, Physiotherapie,
Bewegungstherapie & Massagen
• Manuelle Medizin – z.B. Chirotherapie
• TENS (Reizstromtherapie)
![]()
Ganzheitliche & ergänzende Ansätze
• Ernährungsberatung
• Alternative Behandlungsformen – z. B. Akupunktur, Homöopathie &
Naturheilverfahren
• Psychologische Therapien – z. B.
Entspannungs-, Schmerz- &
Stressbewältigung










