Projects
Nachhaltigkeit in der Chirurgie Lünen
Weil Gesundheit und Umwelt zusammengehören – wir übernehmen Verantwortung.
Wir denken nicht nur an Ihre Gesundheit, sondern auch an die Zukunft unseres Planeten. Wie viele verantwortungsbewusste Kolleginnen und Kollegen im Gesundheitswesen setzen auch wir schon seit vielen Jahren auf nachhaltige Lösungen – von klimaneutral gedruckten Patienteninformationen über den bewussten Einsatz von Energie bis hin zu ressourcenschonenden Abläufen im Praxisalltag. Denn wir sind überzeugt: Viele kleine Schritte ergeben ein großes Ganzes. So übernehmen wir Verantwortung – für Ihre Gesundheit und für eine lebenswerte Umwelt.
FAQ Kompakt
Von allgemeinen Hintergründen bis zu spannenden Fakten:
Fragen entstehen oft schon lange vor einer Behandlung.
In unserem FAQ-Bereich Kompakt haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt. Damit Sie sich schnell und umfassend orientieren können, finden Sie hier Antworten zu Terminen, Abläufen und unserem gesamten Leistungsspektrum – ideal für alle, die sich einen Rund-um-Überblick verschaffen möchten. Für spezielle medizinische Themen gibt es auf unseren Fachseiten außerdem FAQ Konkret – dort beantworten wir die häufigsten Fragen direkt zum jeweiligen Gebiet. Sollte dennoch eine Frage offenbleiben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir sind gerne für Sie da.
Allgemeine Fragen zur Praxis und Terminvergabe
In der CHIRURGIE LÜNEN vereinen wir höchste chirurgische Kompetenz mit modernster Technik – und das alles unter einem Dach. Unser erfahrenes Team deckt ein breites Spektrum an Fachbereichen ab und sorgt für eine erstklassige, patientenorientierte Versorgung.
Unsere Fachbereiche auf einen Blick:
+ Unfall-Chirurgie – Spezialisierte D-Arztpraxis für Arbeits-, Wege- und Schulunfälle
+ Kniegelenk-Chirurgie – Minimalinvasive Eingriffe für optimale Beweglichkeit
+ Schulter-Chirurgie – Hochpräzise Behandlungen für schmerzfreie Mobilität
+ Leisten- und Bauchdeckenbruch-Chirurgie – Sanfte Techniken für eine schnelle Genesung
+ Proktologische Chirurgie – Diskrete und wirkungsvolle Hilfe bei Enddarmerkrankungen
+ Hand- und Fuß-Chirurgie – Feinste Präzisionsarbeit für Funktion & Schmerzfreiheit
+ Viszeralchirurgie – Hochmoderne Eingriffe an inneren Organen
Spezielle Zusatzbereiche für Ihr Wohlbefinden:
+ Spezielle Schmerztherapie – Individuelle Lösungen für chronische Schmerzen
+ Minimalinvasive Ästhetik – Sanfte Methoden für ein frisches, natürliches Aussehen
Unser Ambulantes Operationszentrum – Spitzenmedizin mit maximalem Komfort
Wir bieten Ihnen hochmoderne ambulante Operationen mit innovativen Verfahren – präzise, schonend und auf dem neuesten Stand der Technik. So genießen Sie eine erstklassige medizinische Versorgung, kurze Erholungszeiten und persönliche Betreuung in einem Umfeld, das Ihnen Sicherheit und Vertrauen gibt.
Alles aus einer Hand – für Ihre Gesundheit, Ihre Mobilität und Ihr Wohlbefinden!
Nutzen Sie unser Online-Terminbuchungssystem und wählen Sie bequem Ihren Wunschtermin – jederzeit und ohne Wartezeit am Telefon. So sichern Sie sich schnell die passende Behandlung. Alternativ sind wir auch telefonisch für Sie erreichbar. Alle Details hierzu finden Sie unter KONTAKT.
Wichtiger Hinweis!
Termine zur proktologischen Untersuchung sowie Venen- oder Arterien-Untersuchungen (Duplexsonographie) können nur telefonisch vereinbart werden!
Ja, wir sind Montag bis Freitag durchgehend für Notfälle da. Kommen Sie in dringenden Fällen einfach direkt zu uns – wir kümmern uns schnellstmöglich um Sie. Unsere regulären Sprechzeiten finden Sie unter KONTAKT.
Damit wir Sie bestmöglich versorgen können, bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
+ Ihre Versichertenkarte
+ Eine Überweisung – falls erforderlich
+ Vorbefunde, Röntgenbilder oder Arztbriefe – falls vorhanden
+ Eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente
So stellen wir sicher, dass Ihre Behandlung optimal auf Sie abgestimmt ist.
Tipp für Erstpatienten!
Um Zeit zu sparen, können Sie Ihren Anamnesebogen auch bereits vorab schon digital ausfüllen. Nutzen Sie dazu bequem unseren Online-Service im CARE TOOL oder laden Sie alternativ hier das entsprechende Formular herunter und bringen Sie es ausgefüllt mit.
Unfall-Chirurgie und D-Arzt-Verfahren
Ein Durchgangsarzt (D-Arzt) ist ein speziell zugelassener Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, der für die Behandlung von Arbeits-, Wege-, Schul- und Kindergartenunfällen zuständig ist. Wenn Sie sich bei der Arbeit, auf dem Weg dorthin oder in der Schule bzw. im Kindergarten verletzen, muss die gesetzliche Unfallversicherung die Kosten übernehmen. Ein D-Arzt stellt sicher, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten und koordiniert gegebenenfalls weiterführende Behandlungen oder Rehabilitationen.
In der CHIRURGIE LÜNEN sind wir als D-Arzt-Anlaufstelle für Sie da! Mit Andreas Gies und Dr. med. Markus Zimmermann stehen gleich zwei D-Ärzte hilfreich an Ihrer Seite – kompetent, erfahren und bestens vernetzt.
Suchen Sie unsere Praxis so schnell wie möglich auf – idealerweise noch am selben Tag. Als D-Arzt-Praxis sind wir für die Untersuchung und Behandlung von Unfällen, die durch die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt sind, zuständig. Auch wenn die Verletzung zunächst harmlos erscheint, kann eine frühzeitige Abklärung wichtig sein, um Spätfolgen zu vermeiden.
Kommen Sie direkt zu uns, wenn Sie:
A) einen Unfall am Arbeitsplatz, in der Schule oder auf dem Weg dorthin hatten
B) starke Schmerzen, Schwellungen oder Bewegungseinschränkungen spüren
C) eine Wunde oder andere sichtbare Verletzungen haben
D) eine ärztliche Bescheinigung für die Unfallversicherung benötigen
Wir sorgen für eine schnelle Diagnose und die richtige Behandlung – damit Sie sicher und gesund zurück in den Alltag finden.
Die Berufsgenossenschaft (BG) oder ein anderer gesetzlicher Unfallversicherungsträger trägt die Kosten und sorgt dafür, dass Sie bestmöglich versorgt werden – ohne finanzielle Belastung für Sie. Dazu gehören u.a.:
A) Diagnostik & Behandlung: Untersuchung durch den D-Arzt, Wundversorgung, Röntgen, Ultraschall sowie eine weiterführende Diagnostik
B) Operationen & Nachsorge: auch ambulante oder stationäre chirurgische Eingriffe sowie Rehabilitationsmaßnahmen
C) Physiotherapie & Heilmittel: Physiotherapie, Ergotherapie und andere therapeutische Maßnahmen zur schnelleren Genesung
D) Medikamente & Hilfsmittel: Verschreibung von notwendigen Medikamenten, Verbandsmaterial sowie Orthopädische Hilfsmittel
E) Unfallbedingte Fahrkosten: Erstattung von Transportkosten zur Behandlung, z.B. für Rettungswagen, Taxi, Fahrten zu Therapien
F) Berufliche Wiedereingliederung – Maßnahmen zur Unterstützung bei der Rückkehr in den Beruf (falls erforderlich).
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Nach einem Arbeits-, Wege-, Schul- oder Kindergartenunfall erfolgt die Erstuntersuchung durch unseren Durchgangsarzt (D-Arzt). Wir stellen die Diagnose, leiten die nötige Behandlung ein und kümmern uns um die Meldung bei der Berufsgenossenschaft (BG). Je nach Verletzung kann eine weitere Therapie, Physiotherapie oder sogar eine OP erforderlich sein.
Detaillierte Infos auf einen Blick!
Sehen Sie sich unsere anschauliche Infografik unter dem Menüpunkt D-Arztpraxis an – dort haben wir alle wichtigen Schritte und Leistungen kompakt für Sie zusammengefasst!
Wir von der CHIRURGIE LÜNEN stehen fest an Ihrer Seite! Neben allen medizinischen Leistungen unterstützen wir Sie selbstverständlich auch bei der Beantragung von Rehabilitationsverfahren und Rentenansprüchen.
Wenn Sie nach einem Arbeits-, Wege-, Schul- oder Kindergartenunfall für längere Zeit nicht arbeiten können, sind Sie durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Zunächst übernimmt Ihr Arbeitgeber die Lohnfortzahlung. Sollte die Arbeitsunfähigkeit darüber hinaus andauern, erhalten Sie Verletztengeld von der Berufsgenossenschaft – in der Regel 80 % Ihres Bruttoeinkommens.
Währenddessen sorgen wir als D-Arzt-Praxis in der CHIRURGIE LÜNEN dafür, dass Sie die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten. Dazu gehören alle notwendigen Behandlungen, Therapien und Rehabilitationsmaßnahmen, um Ihre Genesung zu fördern. Falls eine Rückkehr an den Arbeitsplatz schwierig ist, unterstützt die Berufsgenossenschaft Sie auch bei der Wiedereingliederung, etwa durch Umschulungen oder Anpassungen am Arbeitsplatz.
Unser Ziel ist es, Sie sicher und gut versorgt zurück in den Alltag zu bringen.
Lassen Sie uns die Situation am besten frühzeitig medizinisch abklären. Wir helfen Ihnen dabei nicht nur medizinisch, sondern beraten Sie auch zu den weiteren Schritten – z. B. ob eine Meldung an die Berufsgenossenschaft notwendig ist und wie das sogenannte D-Arzt-Verfahren funktioniert.
Nein – viele Verletzungen können ambulant versorgt werden. Gerade bei Arbeits-, Wege- oder Schulunfällen sind D-Ärzt:innen wie wir die erste Anlaufstelle. Auch ohne Termin können Sie mit akuten Verletzungen direkt zu uns kommen.
Unbedingt. Wir übernehmen häufig die weiterführende Versorgung nach einem stationären Aufenthalt – etwa für Wundkontrollen, Physiotherapie-Verordnungen oder die medizinische Begleitung Ihrer Rückkehr in den Alltag oder Beruf.
Akute Verletzungen sehen wir in der Regel noch am selben Tag – auch ohne Voranmeldung. Bei weniger dringlichen Anliegen bemühen wir uns stets um eine kurzfristige Terminvergabe. Nutzen Sie dafür gerne auch unsere Online-Terminbuchung.
Kniegelenk-Chirurgie
In vielen Fällen: ja. Entscheidend ist, die Ursache der Schmerzen korrekt zu diagnostizieren. Je nach Befund können gezielte Therapien, Bewegungsempfehlungen oder unterstützende Maßnahmen helfen, aktiv zu bleiben – ohne das Gelenk zusätzlich zu belasten. Gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus, was möglich ist.
Der erste Schritt ist eine gründliche medizinische Untersuchung – idealerweise kombiniert mit bildgebenden Verfahren und einem persönlichen Gespräch. Auf Basis Ihrer Lebenssituation, Ihrer Beschwerden und Ihrer Erwartungen erstellen wir ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept – verständlich, transparent und realistisch.
In unserem eigenen OP-Zentrum operieren wir unter anderem Meniskus-, Kreuzband-, Kniescheiben- und Knorpelverletzungen – sicher, minimalinvasiv und ohne stationären Aufenthalt.
Das ist individuell unterschiedlich, liegt aber meist zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen – je nach Eingriff, körperlicher Belastung und Rehabilitationsplan.
Schultergelenk-Chirurgie
Typische Anzeichen sind Schmerzen beim Heben oder Drehen des Arms, nächtliche Ruheschmerzen, Kraftverlust oder spürbare Instabilität. Besonders bei fortschreitenden oder wiederkehrenden Symptomen ist eine ärztliche Abklärung sinnvoll.
Verschleiß, Überlastung, entzündliche Prozesse oder Verletzungen (z. B. Sehnenrisse, Luxationen, Impingement) zählen zu den häufigsten Auslösern. Auch Fehlhaltungen im Alltag können langfristig Beschwerden verursachen.
Unser konservatives Therapiespektrum reicht von gezielten Injektionstherapien über medikamentöse Ansätze bis hin zu individuell abgestimmten Bewegungsprogrammen, manuellen Verfahren und stabilisierenden Hilfsmitteln. Auch die Spezielle Schmerztherapie ist integraler Bestandteil unserer Arbeit. Ergänzend binden wir – je nach Bedarf – erfahrene physiotherapeutische Partner für physikalische Anwendungen wie Wärme, Reizstrom oder Ultraschall ein. So entsteht ein ganzheitliches Behandlungskonzept: bewährt, modern und individuell auf Ihre Situation abgestimmt.
Ja – viele Schulter-Eingriffe führen wir schonend arthroskopisch in unserem ambulanten OP-Zentrum durch. Das ermöglicht kurze Wege, schnelle Erholung und eine Versorgung in vertrauter Umgebung.
Das klären wir gemeinsam mit Ihnen im Rahmen einer umfassenden Untersuchung und Diagnostik. Dabei beziehen wir Ihre persönliche Lebenssituation, Ihre Ziele und Ihre beruflichen wie sportlichen Anforderungen mit ein.
Leisten- und Bauchdeckenbruch-Chirurgie
Sehr häufig – sie gehören zu den weltweit am meisten durchgeführten chirurgischen Eingriffen.
Männer häufiger als Frauen; begünstigende Faktoren sind körperliche Belastung, Bindegewebsschwäche, Übergewicht oder auch vorherige Operationen.
Auch wenn er zunächst kaum Beschwerden verursacht, kann er größer werden oder sich einklemmen. Deshalb ist ärztliche Abklärung wichtig.
Eine große – denn Routine und Spezialisierung senken das Risiko für Rückfälle und Komplikationen.
Nicht vollständig. Ein gesunder Lebensstil, normales Gewicht und das Vermeiden starker Press- oder Hebebelastungen können aber das Risiko senken.
Proktologische Chirurgie
Sehr häufig – etwa die Hälfte aller Menschen ist im Laufe des Lebens davon betroffen.
Oft aus Scham oder Unsicherheit. Dabei sind die meisten Untersuchungen schmerzfrei und die Ursachen harmloser Natur.
Blutungen, Jucken, Schmerzen, Nässen oder Knotenbildung im Afterbereich sollten immer ärztlich untersucht werden.
Nein, in den meisten Fällen sind sie harmlos. Eine fachärztliche Untersuchung ist dennoch wichtig, um ernsthafte Ursachen auszuschließen.
Viele Erkrankungen lassen sich konservativ behandeln, nur bei bestimmten Befunden sind kleinere Eingriffe oder Operationen erforderlich.
Hand- und Fuß-Chirurgie
Weil sie täglich enorm belastet werden – Hände durch jede Bewegung und jeden Handgriff, Füße durch das gesamte Körpergewicht bei jedem Schritt.
Nein. Verletzungen und Fehlstellungen können in jedem Alter auftreten – bei Kindern, Berufstätigen wie auch Senior:innen.
Nicht vollständig, aber gesunde Schuhe, gute Ergonomie am Arbeitsplatz und gezieltes Training können helfen, Beschwerden vorzubeugen.
Die Strukturen sind extrem fein und komplex. Deshalb sind spezialisierte Erfahrung und präzise Techniken entscheidend für ein gutes Ergebnis.
Nein. Viele Beschwerden lassen sich zunächst konservativ behandeln. Ob eine Operation nötig ist, wird individuell entschieden.
Weil Beweglichkeit, Kraft und Koordination an Hand und Fuß nur durch gezieltes Training und konsequente Rehabilitation dauerhaft gesichert werden können.
Viszeralchirurgie
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Spezielle Schmerztherapie
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
BEAUTY – Minimalinvasive Ästhetik
Die minimalinvasive Ästhetik umfasst schonende, nicht-chirurgische Verfahren zur Verbesserung des Hautbildes, zur Faltenreduktion oder zur Volumenkorrektur – ganz ohne Skalpell oder längere Ausfallzeiten.
Unser Spektrum umfasst fünf hochwertige Verfahren:
-
Botulinum-Toxin-A zur gezielten Muskelentspannung bei mimischen Falten und Hyperhidrose
-
Hyaluron-Filler zum Volumenaufbau und zur Konturierung
-
Stabilisiertes Hyaluron zur Verbesserung der Hautstruktur und -feuchtigkeit
-
PRP (Vampire Lifting) zur Zellregeneration mit eigenem Blutplasma
-
Biostimulatoren zur Kollagenneubildung und sichtbaren Hautstraffung
Die Verfahren richten sich an Frauen und Männer mit dem Wunsch nach einem frischen, natürlichen Aussehen. Auch bei beginnender Hautalterung, ersten Fältchen oder Volumenverlust kann eine Behandlung sinnvoll sein – individuell abgestimmt.
In der Regel nicht. Die meisten Behandlungen sind ambulant und mit nur sehr kurzen Erholungsphasen verbunden. Sie sind damit auch gut in den Berufsalltag integrierbar.
In einem persönlichen Gespräch klärt unsere Fachärztin Dr. med. Inga Tilly Ihre Wünsche, Erwartungen und medizinischen Voraussetzungen. Anschließend wird ein individuell abgestimmter Behandlungsplan erstellt.
Ja – das Ziel jeder Behandlung ist ein frisches, erholtes Erscheinungsbild, das Ihre natürliche Ausstrahlung unterstreicht – niemals maskenhaft oder künstlich.
Alle eingesetzten Materialien sind medizinisch geprüft und stammen von hochwertigen Herstellern. Die Anwendung erfolgt ausschließlich durch unsere erfahrene Fachärztin – mit größter Sorgfalt und hoher medizinischer Präzision.
Proktologische Chirurgie
Sehr häufig – etwa die Hälfte aller Menschen ist im Laufe des Lebens davon betroffen.
Oft aus Scham oder Unsicherheit. Dabei sind die meisten Untersuchungen schmerzfrei und die Ursachen harmloser Natur.
Blutungen, Jucken, Schmerzen, Nässen oder Knotenbildung im Afterbereich sollten immer ärztlich untersucht werden.
Nein, in den meisten Fällen sind sie harmlos. Eine fachärztliche Untersuchung ist dennoch wichtig, um ernsthafte Ursachen auszuschließen.
Viele Erkrankungen lassen sich konservativ behandeln, nur bei bestimmten Befunden sind kleinere Eingriffe oder Operationen erforderlich.
Hand- und Fuß-Chirurgie
Weil sie täglich enorm belastet werden – Hände durch jede Bewegung und jeden Handgriff, Füße durch das gesamte Körpergewicht bei jedem Schritt.
Nein. Verletzungen und Fehlstellungen können in jedem Alter auftreten – bei Kindern, Berufstätigen wie auch Senior:innen.
Nicht vollständig, aber gesunde Schuhe, gute Ergonomie am Arbeitsplatz und gezieltes Training können helfen, Beschwerden vorzubeugen.
Die Strukturen sind extrem fein und komplex. Deshalb sind spezialisierte Erfahrung und präzise Techniken entscheidend für ein gutes Ergebnis.
Nein. Viele Beschwerden lassen sich zunächst konservativ behandeln. Ob eine Operation nötig ist, wird individuell entschieden.
Weil Beweglichkeit, Kraft und Koordination an Hand und Fuß nur durch gezieltes Training und konsequente Rehabilitation dauerhaft gesichert werden können.
Viszeralchirurgie
Sie umfasst die Chirurgie der inneren Organe, insbesondere im Bauchraum. Ambulant behandelt werden kleinere und überschaubare Befunde an Bauchwand, Haut und Weichteilen.
Durch moderne OP-Methoden und Narkoseverfahren ist ein stationärer Aufenthalt oft nicht mehr nötig. Patient:innen profitieren von schneller Erholung in vertrauter Umgebung.
u.a.: Kürzerer Aufenthalt, geringeres Infektionsrisiko, persönliche Betreuung und die Möglichkeit, den Tag im eigenen Zuhause abzuschließen.
Komplexe, größere oder risikobehaftete Operationen gehören ins Krankenhaus. Ambulant wird nur operiert, was sicher und überschaubar ist.
Erfahrung, Spezialisierung und ein eigenes Ambulantes Operationszentrum – verbunden mit persönlicher Betreuung und klaren Abläufen.
Spezielle Schmerztherapie
Weil Schmerzen manchmal mehr sind als nur ein Warnsignal. Wenn sie bleiben und das Leben dauerhaft prägen, braucht es Ärzte mit einer besonderen Qualifikation – und genau hier setzt die Spezielle Schmerztherapie an.
Ja. Wenn Schmerzen über Monate oder Jahre bestehen, verändern sie Körper und Seele. Deshalb gilt chronischer Schmerz heute als eigenständiges Krankheitsbild – und nicht nur als Begleiterscheinung.
Nein. Medikamente können ein Baustein sein, aber die Therapie umfasst viel mehr: neue Verfahren, andere Blickwinkel und ein ganzheitliches Verständnis von Schmerz.
Sehr viele – Schätzungen sprechen von rund 10 bis 15 Millionen Menschen in Deutschland. Für sie bedeutet die Spezielle Schmerztherapie oft einen neuen Weg, der Hoffnung eröffnet.
Nicht nur weniger Schmerz, sondern mehr Lebensqualität: wieder bewegen, besser schlafen, Alltag zurückgewinnen – und neue Perspektiven für ein freieres Leben finden.
BEAUTY – Minimalinvasive Ästhetik
Die minimalinvasive Ästhetik umfasst schonende, nicht-chirurgische Verfahren zur Verbesserung des Hautbildes, zur Faltenreduktion oder zur Volumenkorrektur – ganz ohne Skalpell oder längere Ausfallzeiten.
Unser Spektrum umfasst fünf hochwertige Verfahren:
-
Botulinum-Toxin-A zur gezielten Muskelentspannung bei mimischen Falten und Hyperhidrose
-
Hyaluron-Filler zum Volumenaufbau und zur Konturierung
-
Stabilisiertes Hyaluron zur Verbesserung der Hautstruktur und -feuchtigkeit
-
PRP (Vampire Lifting) zur Zellregeneration mit eigenem Blutplasma
-
Biostimulatoren zur Kollagenneubildung und sichtbaren Hautstraffung
Die Verfahren richten sich an Frauen und Männer mit dem Wunsch nach einem frischen, natürlichen Aussehen. Auch bei beginnender Hautalterung, ersten Fältchen oder Volumenverlust kann eine Behandlung sinnvoll sein – individuell abgestimmt.
In der Regel nicht. Die meisten Behandlungen sind ambulant und mit nur sehr kurzen Erholungsphasen verbunden. Sie sind damit auch gut in den Berufsalltag integrierbar.
In einem persönlichen Gespräch klärt unsere Fachärztin Dr. med. Inga Tilly Ihre Wünsche, Erwartungen und medizinischen Voraussetzungen. Anschließend wird ein individuell abgestimmter Behandlungsplan erstellt.
Ja – das Ziel jeder Behandlung ist ein frisches, erholtes Erscheinungsbild, das Ihre natürliche Ausstrahlung unterstreicht – niemals maskenhaft oder künstlich.
Alle eingesetzten Materialien sind medizinisch geprüft und stammen von hochwertigen Herstellern. Die Anwendung erfolgt ausschließlich durch unsere erfahrene Fachärztin – mit größter Sorgfalt und hoher medizinischer Präzision.










