Zum Hauptinhalt springen

Main Menu

Footer Menu

Adresse

Konrad-Adenauer-Str. 50
44534 Lünen

Tel. +49 (0) 2306.56466
Fax +49 (0) 2306.71060
E-Mail info@chirurgie-luenen.de

Wir hören
auf Ihr
Bauch-
gefühl

Komplexe Chirurgie, ohne langen
Klinikaufenthalt: Was im Inneren zählt,
behandeln wir individuell abgestimmt
mit Erfahrung, moderner Technik und
Verantwortung – für eine schnelle
Rückkehr in den Alltag.

Komplexe Chirurgie, ohne langen Klinikaufenthalt: Was im Inneren zählt, behandeln wir individuell abgestimmt mit Erfahrung, moderner Technik und Verantwortung – für eine schnelle Rückkehr in den Alltag.

Viszeralchirurgie

Beschwerden im Bauchraum haben viele Gesichter. Wir klären ab, behandeln gezielt – und geben Sicherheit zurück.
Beschwerden im Bauchraum haben viele Gesichter. Wir klären ab, behandeln gezielt – und geben Sicherheit zurück.

Ein sensibles Zentrum verdient besondere Aufmerksamkeit

Eingriffe im Bauchraum gehören mit zu den anspruchsvollsten in der ambulanten Chirurgie. Wir gehen sie mit Erfahrung, Ruhe und höchster Sorgfalt an.

Der Bauchraum ist weit mehr als nur ein Bereich des Körpers – er ist ein Zentrum, in dem wichtige Organe und Strukturen eng zusammenwirken. Beschwerden oder Brüche hier betreffen nicht nur die Funktion, sondern oft auch das persönliche Wohlbefinden. Unsere Aufgabe ist es, in dieser sensiblen Region Eingriffe so zu gestalten, dass Sie sich jederzeit sicher fühlen können. Dabei verbinden wir jahrzehntelange chirurgische Erfahrung mit modernen Verfahren, die ambulant möglich sind – präzise geplant, klar erklärt und von vertrauten Ärztinnen und Ärzten durchgeführt. Für Sie bedeutet das: medizinische Behandlung auf höchstem Niveau – in einem Umfeld, in dem Verständnis und Begleitung ebenso wichtig sind wie chirurgische Technik.

Der Bauchraum ist mehr als ein Körperbereich – hier arbeiten zentrale Organe eng zusammen. Beschwerden oder Brüche beeinträchtigen Funktion und Wohlbefinden. Wir operieren diese sensible Region mit Ruhe und höchster Sorgfalt: jahrzehntelange Erfahrung, moderne ambulante Verfahren, präzise Planung, verständliche Aufklärung, vertraute Ärzt:innen. So erhalten Sie Spitzenmedizin – mit Begleitung und Verständnis.

Nadelhalter mit Wolframcarbid-Einsätzen  |
Unverzichtbar für jede chirurgische Naht – von der Bauchdecke bis zum Gelenk.

Nadelhalter mit Wolframcarbid-Einsätzen  |
Unverzichtbar für jede chirurgische Naht.

Vielfalt, die Ihnen zugutekommt

Acht chirurgische Schwerpunkte vereint – für eine Versorgung, die viele Blickwinkel berücksichtigt.

Acht Schwerpunkte – breite Versorgung aus vielen Blickwinkeln.

In der Chirurgie Lünen arbeiten vier erfahrene Mediziner:innen zusammen – drei Ärzte und eine Ärztin –, die ihre Schwerpunkte gezielt einbringen. Gemeinsam decken sie ein ungewöhnlich breites Spektrum ab: von der Bauchwand- und Viszeralchirurgie, über Gelenk- und Unfallchirurgie, bis zu Proktologie, über Hand- und Fußoperationen, bis hin zur Speziellen Schmerztherapie und ästhetischen Eingriffen. Viele Krankheitsbilder überschneiden sich. Genau hier liegt der Vorteil eines Zentrums, in dem unterschiedliche Spezialisierungen zusammenwirken. Jeder Fall wird ganzheitlich betrachtet, jeder Eingriff profitiert vom Wissen mehrerer Disziplinen. Alle vier haben ihre Erfahrung über viele Jahre in großen Kliniken gesammelt – in leitenden Funktionen. Dieses Wissen bringen sie heute in einem überschaubaren, patientennahen Zentrum ein – mit der Professionalität einer Klinik und der persönlichen Begleitung einer Praxis.

In der Chirurgie Lünen arbeiten vier erfahrene Mediziner:innen – drei Ärzte und eine Ärztin. Sie decken ein breites Spektrum ab: Bauchwand- und Viszeralchirurgie, Gelenk- und Unfallchirurgie, Proktologie, Hand- und Fußoperationen, Spezielle Schmerztherapie sowie ästhetische Eingriffe. Weil sich viele Krankheitsbilder überschneiden, ist der Teamvorteil groß: ganzheitliche Sicht, interdisziplinäre Entscheidungen – wovon jeder Eingriff profitiert. Alle vier waren viele Jahre in großen Kliniken tätig, teils in leitender Funktion. Heute bündeln sie diese Erfahrung in einem überschaubaren, patientennahen Setting – mit Klinik-Professionalität und persönlicher Begleitung.

Moderne Verfahren erlauben uns, Eingriffe sicherer, schonender und individueller zu gestalten – und unseren Patient:innen so eine rasche Erholung zu ermöglichen.“

Dr. med. Markus Zimmermann |
Arzt für Chirurgie und Unfallchirurgie,
Medizinischer Gutachter und D-Arzt

Ambulante Chirurgie auf Klinikniveau

Bei uns bedeutet »ambulant« keine Abstriche – sondern spezialisierte Spitzenmedizin.

Ein ambulanter Eingriff ist keine „kleine Operation nebenbei“. Er verlangt absolute Sorgfalt, perfekt eingespielte Abläufe und die Erfahrung vieler hundert vergleichbarer Eingriffe. Genau diese Expertise finden Sie in der Chirurgie Lünen. Unser ambulantes Operationszentrum ist technisch auf dem neuesten Stand – von der sterilen Raumlufttechnik bis zu modernen Überwachungs- und Dokumentationssystemen. Jede OP folgt klar definierten Sicherheitsprotokollen, die regelmäßig überprüft und optimiert werden. Das Ergebnis: ein Umfeld, das nicht nur den höchsten klinischen Standards entspricht, sondern sie in vielen Punkten sogar übertrifft – für maximale Sicherheit, eine schnelle Genesung – und die Gewissheit, dass Ihr Eingriff in einem Zentrum stattfindet, das auf Top-Niveau arbeitet.

Ein ambulanter Eingriff ist keine „kleine OP“. Es braucht höchste Sorgfalt, eingespielte Abläufe und Erfahrung aus Hunderten vergleichbarer Eingriffe – das bieten wir in der Chirurgie Lünen. Unser OP-Zentrum arbeitet auf neuestem Stand: sterile Raumluft, moderne Überwachungs- und Dokumentationssysteme. Jede OP folgt klar definierten, regelmäßig geprüften Sicherheitsprotokollen. Ergebnis: maximale Sicherheit, schnelle Genesung und die Gewissheit einer Behandlung auf Top-Niveau.

Sicherheit hat bei uns System

Ein ambulanter Eingriff bedeutet keine Abstriche bei der Patientensicherheit – im Gegenteil: In unserem OP-Zentrum sind Abläufe, Hygiene und Nachsorge bis ins Detail durchdacht.

Ambulant ohne Sicherheitsabstriche: In unserem OP-Zentrum sind Abläufe, Hygiene und Nachsorge bis ins Detail durchdacht.

Sicherheit entsteht nicht durch ein einzelnes Element, sondern durch viele Ebenen, die sich ergänzen: modernste OP-Technik, zertifizierte Hygienekonzepte, erfahrene Operateure und ein Team, das seit Jahren vertraut zusammenarbeitet. In der Chirurgie Lünen haben wir klare Strukturen geschaffen, die verhindern, dass auch nur ein Detail übersehen wird – vom Check-in am Morgen bis zur Nachkontrolle am Folgetag. Für Sie bedeutet das: Jeder Schritt ist geplant, geprüft und von Spezialisten begleitet. So entsteht das Gefühl, das Patientinnen und Patienten immer wieder beschreiben: Hier kann ich mich wirklich sicher fühlen.

Sicherheit entsteht in Ebenen, nicht durch ein Einzel­detail: modernste OP-Technik, zertifizierte Hygienekonzepte, erfahrene Operateur:innen und ein Team, das seit Jahren eingespielt ist. In der Chirurgie Lünen sorgen klare Strukturen dafür, dass nichts übersehen wird – vom Check-in bis zur Nachkontrolle. Für Sie heißt das: Jeder Schritt ist geplant, geprüft und von Spezialist:innen begleitet. Das Ergebnis, das viele beschreiben: Hier fühle ich mich wirklich sicher.

„Was uns ausmacht?
Wir halten die Fäden zusammen!

Unser Team entlastet Sie, noch bevor der Eingriff beginnt: Wir erklären Befunde verständlich, bereiten jeden Schritt mit Ihnen vor und stimmen OP, Anästhesie und Nachsorge eng ab. Und wir hören zu und übersetzen Fachsprache in Entscheidungen, die zu Ihnen passen. Damit Sie sich gesehen fühlen – und gut durch die Behandlung gehen.“

Jenny Homann  | 
Praxisteam – Chirurgie Lünen

Schmerz ist
ein Signal

Kein Schmerz ist selbstverständlich.
Wir finden heraus, was dahinter steckt.

Manchmal reicht ein Moment, um zu wissen: So geht es nicht weiter. Wenn Schmerzen zum Alltag werden, ist Handeln der erste Schritt. Ob akute Beschwerden oder chronische Schmerzen: Wir begleiten Sie vom ersten Gespräch bis zur Therapie – kompetent, menschlich und mit dem Ziel, dass es Ihnen bald besser geht.

Manchmal reicht ein Moment: So geht es nicht weiter. Werden Schmerzen Alltag, ist Handeln der erste Schritt. Ob akut oder chronisch – wir begleiten Sie vom ersten Gespräch bis zur Therapie: kompetent, menschlich und mit dem Ziel, dass es Ihnen bald besser geht.

Verstehen &

Versorgen

Verstehen &

Versorgen

Häufige Krankheitsbilder
der Viszeralchirurgie

Ob Knoten im Gewebe, Zysten oder Narbenveränderungen:
Viszeralchirurgie umfasst viele unterschiedliche Krankheitsbilder.
Hier finden Sie die 10 häufigsten Befunde, die wir ambulant und
unter höchsten Standards versorgen:

Knoten, Zysten, Narbenveränderungen – die Viszeralchirurgie umfasst viele Krankheitsbilder. Hier die 10 häufigsten Befunde:

Hernien (Bauchwandbrüche)

Wenn Stabilität nachlässt

Leisten-, Nabel- oder Narbenbrüche gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern in der Chirurgie. Sie entstehen dort, wo die Bauchwand schwächer wird, und äußern sich durch Vorwölbungen, Druckgefühl oder Schmerzen. Wichtig ist die sorgfältige Abklärung: Größe, Lage und individuelle Situation bestimmen, wie der Bruch sicher versorgt wird. Ziel ist stets, die Bauchwand zu stabilisieren und Beschwerden dauerhaft zu lindern.

Proktologische Krankheitsbilder

Diskret und wirksam behandelbar

Beschwerden wie Hämorrhoiden, Fissuren oder Fisteln sind weit verbreitet – und für Betroffene oft mit Scham behaftet. Sie können Schmerzen, Blutungen oder Entzündungen verursachen und die Lebensqualität deutlich einschränken. In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine respektvolle, vertrauensvolle Atmosphäre. Nach sorgfältiger Untersuchung klären wir transparent über die Möglichkeiten der Behandlung auf und sorgen dafür, dass Beschwerden zuverlässig und schonend gelindert werden.

Lipome, Atherome, Fibrome

Gutartig, aber störend

Lipome (Fettgewebsknoten), Atherome (Talgzysten) oder Fibrome sind harmlos, können aber wachsen, Schmerzen bereiten oder optisch stören. Ambulant entfernen wir sie gewebeschonend, meist in örtlicher Betäubung. Das Gewebe wird histologisch untersucht – für absolute Sicherheit und Klarheit.

Weichteiltumoren & Lymphknoten

Klarheit schaffen, Risiken ausschließen

Nicht jeder Knoten ist harmlos. Bei unklaren Weichteiltumoren oder vergrößerten Lymphknoten schaffen wir durch eine gezielte Entfernung oder Biopsie Klarheit. Der Eingriff erfolgt ambulant, mit lückenloser Diagnostik und anschließender feingeweblicher Untersuchung – damit Sie Gewissheit haben.

Haut- & Weichteilmetastasen (geeignete Befunde)

Wenn Klarheit entscheidend ist

Manchmal treten im Haut- oder Weichteilgewebe Tochtergeschwülste auf, die zur Diagnose oder Beschwerdelinderung entfernt werden sollten. Geeignete Befunde können wir ambulant operieren – stets mit sorgfältiger Abwägung. Das Gewebe wird anschließend histologisch untersucht, um die Diagnose zu sichern.

Chronische Abszesse an Rumpf oder Bauchwand

Wenn Entzündungen nicht mehr abheilen

Abszesse können schmerzhaft und wiederkehrend sein. Ambulant eröffnen oder entfernen wir chronische Abszesse in steriler Umgebung, um die Entzündung zu stoppen. Eine angepasste Nachsorge sorgt dafür, dass die Wunde optimal heilt und Rückfälle möglichst vermieden werden.

Lipomatosen (mehrfache Fettgewebsknoten)

Wenn es nicht bei einem bleibt

Bei manchen Menschen treten Lipome nicht einzeln, sondern gehäuft auf. Wir entfernen mehrere Befunde ambulant – auf Wunsch in einer Sitzung oder gestaffelt. So lassen sich Beschwerden durch Druck und Schmerzen lindern, aber auch ästhetische Beeinträchtigungen deutlich verbessern.

Serome & Zysten an der Bauchwand

Unangenehme Flüssigkeitsansammlungen

Serome oder Zysten entstehen oft nach Verletzungen oder auch ohne erkennbare Ursache. Sie können spannen, schmerzen oder kosmetisch stören. Ambulant lassen sich solche Befunde entfernen oder punktieren – mit schneller Entlastung und einer klaren Kontrolle des Heilungsverlaufs.

Narbenkorrekturen & Keloide

Wenn alte Spuren Probleme machen

Narben können einschränken, Schmerzen verursachen oder als störend empfunden werden. Kleinere Korrekturen und die Entfernung von Keloiden führen wir ambulant durch – mit Blick auf Funktion und Ästhetik. Damit Beschwerden nachlassen und das Hautbild harmonischer wirkt.

Weichteilveränderungen allgemein

Abklären statt abwarten

Kleinere Schwellungen, Knoten oder tastbare Veränderungen im Weichteilgewebe sind häufig – und in den meisten Fällen harmlos. Dennoch sollten sie sorgfältig untersucht werden, um Klarheit zu schaffen. In unserem OP-Zentrum entfernen wir solche Befunde bei Bedarf ambulant, häufig in örtlicher Betäubung. Das Gewebe wird anschließend histologisch untersucht, um Sicherheit über die Ursache zu gewinnen. So wissen Sie schnell, womit Sie es zu tun haben – und können beruhigt nach vorne blicken.

Hernien (Bauchwandbrüche)

Wenn Stabilität nachlässt

Leisten-, Nabel- und Narbenbrüche zählen zu den häufigsten Befunden. Sie entstehen an schwachen Zonen der Bauchwand und zeigen sich als Vorwölbung, Druckgefühl oder Schmerz. Entscheidend ist die sorgfältige Abklärung: Größe, Lage und persönliche Situation bestimmen das Verfahren. Ziel: die Bauchwand stabilisieren und Beschwerden dauerhaft lindern.

Proktologische Krankheitsbilder

Diskret und wirksam behandelbar

Proktologische Beschwerden wie Hämorrhoiden, Fissuren oder Fisteln sind häufig – und oft schambesetzt. Sie können Schmerzen, Blutungen oder Entzündungen verursachen und die Lebensqualität mindern. Wir schaffen eine respektvolle, vertrauensvolle Atmosphäre, klären nach sorgfältiger Untersuchung transparent über Optionen auf und behandeln zuverlässig sowie schonend.

Lipome, Atherome, Fibrome

Gutartig, aber störend

Lipome (Fettgewebsknoten), Atherome (Talgzysten) oder Fibrome sind harmlos, können aber wachsen, Schmerzen bereiten oder optisch stören. Ambulant entfernen wir sie gewebeschonend, meist in örtlicher Betäubung. Das Gewebe wird histologisch untersucht – für absolute Sicherheit und Klarheit.

Weichteiltumoren & Lymphknoten

Klarheit schaffen, Risiken ausschließen

Nicht jeder Knoten ist harmlos. Bei unklaren Weichteiltumoren oder vergrößerten Lymphknoten schaffen wir durch eine gezielte Entfernung oder Biopsie Klarheit. Der Eingriff erfolgt ambulant, mit lückenloser Diagnostik und anschließender feingeweblicher Untersuchung – damit Sie Gewissheit haben.

Haut- & Weichteilmetastasen (geeignete Befunde)

Wenn Klarheit entscheidend ist

Manchmal treten im Haut- oder Weichteilgewebe Tochtergeschwülste auf, die zur Diagnose oder Beschwerdelinderung entfernt werden sollten. Geeignete Befunde können wir ambulant operieren – stets mit sorgfältiger Abwägung. Das Gewebe wird anschließend histologisch untersucht, um die Diagnose zu sichern.

Chronische Abszesse an Rumpf oder Bauchwand

Wenn Entzündungen nicht mehr abheilen

Abszesse können schmerzhaft und wiederkehrend sein. Ambulant eröffnen oder entfernen wir chronische Abszesse in steriler Umgebung, um die Entzündung zu stoppen. Eine angepasste Nachsorge sorgt dafür, dass die Wunde optimal heilt und Rückfälle möglichst vermieden werden.

Lipomatosen (mehrfache Fettgewebsknoten)

Wenn es nicht bei einem bleibt

Bei manchen Menschen treten Lipome nicht einzeln, sondern gehäuft auf. Wir entfernen mehrere Befunde ambulant – auf Wunsch in einer Sitzung oder gestaffelt. So lassen sich Beschwerden durch Druck und Schmerzen lindern, aber auch ästhetische Beeinträchtigungen deutlich verbessern.

Serome & Zysten an der Bauchwand

Unangenehme Flüssigkeitsansammlungen

Serome oder Zysten entstehen oft nach Verletzungen oder auch ohne erkennbare Ursache. Sie können spannen, schmerzen oder kosmetisch stören. Ambulant lassen sich solche Befunde entfernen oder punktieren – mit schneller Entlastung und einer klaren Kontrolle des Heilungsverlaufs.

Narbenkorrekturen & Keloide

Wenn alte Spuren Probleme machen

Narben können einschränken, Schmerzen verursachen oder als störend empfunden werden. Kleinere Korrekturen und die Entfernung von Keloiden führen wir ambulant durch – mit Blick auf Funktion und Ästhetik. Damit Beschwerden nachlassen und das Hautbild harmonischer wirkt.

Weichteilveränderungen allgemein

Abklären statt abwarten

Kleinere Schwellungen, Knoten oder tastbare Weichteilveränderungen sind häufig und meist harmlos – sollten aber gründlich abgeklärt werden. In unserem OP-Zentrum entfernen wir sie bei Bedarf ambulant, oft in Lokalanästhesie; das Gewebe wird histologisch untersucht. So erhalten Sie rasch Klarheit – und beruhigende Sicherheit.

Wieder unbeschwert leben

Vertrauen beginnt mit dem ersten Schritt.

Viele Eingriffe und Behandlungen der Viszeralchirurgie helfen, Beschwerden gezielt zu lindern und Lebensqualität zurückzugewinnen. Oft genügt ein ambulanter Eingriff, um Schmerzen, Druckgefühle oder Bewegungseinschränkungen dauerhaft zu beseitigen. In der Chirurgie Lünen verbinden wir moderne Verfahren mit Erfahrung und persönlicher Betreuung – von der Diagnostik bis zur Nachsorge. Damit Sie schnell wieder zu Ihrem gewohnten Alltag finden können – mit dem guten Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Viele viszeralchirurgische Eingriffe lindern Beschwerden gezielt und geben Lebensqualität zurück. Häufig genügt ein ambulanter Eingriff, um Schmerzen, Druck oder Bewegungseinschränkungen dauerhaft zu beseitigen. Vier Fachärzt:innen, ein Plan: Diagnose, Eingriff und Nachsorge nahtlos abgestimmt – verständlich erklärt, mit festen Ansprechpersonen und überprüften Sicherheitsprotokollen. So finden Sie schnell in den Alltag zurück – mit dem guten Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

FAQ Konkret

Gut informiert zur ambulanten Viszeralchirurgie

Kleine Schnitte, große Wirkung: Viele Eingriffe im Bereich der Viszeralchirurgie lassen sich in unserem OP-Zentrum ambulant durchführen. Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen – verständlich und praxisnah.

Kleine Schnitte, große Wirkung: Viele viszeralchirurgische Eingriffe führen wir in unserem OP-Zentrum ambulant durch. Antworten auf häufige Fragen – verständlich und praxisnah.

Fachspezifische Fragen zur Viszeralchirurgie

Welche Eingriffe können ambulant durchgeführt werden?

Typisch sind kleinere Hernien, Lipome, Atherome, Fibrome, chronische Abszesse oder Zysten. Größere und komplexe Befunde bleiben stationär.

Wie läuft eine ambulante Operation ab?

Nach Vorgespräch und Untersuchung erfolgt der Eingriff im Ambulanten Operationszentrum. Nach kurzer Erholung können Sie am selben Tag nach Hause.

Welche Betäubung wird angewendet?

Je nach Eingriff in lokaler Betäubung, Regionalanästhesie oder schonender Allgemeinnarkose. Alle Verfahren werden im Vorgespräch individuell abgestimmt.

Wie sicher ist eine ambulante Bauchchirurgie?

Es werden nur Eingriffe durchgeführt, die ambulant sicher machbar sind. Komplexere Fälle überweisen wir ins Krankenhaus. Sicherheit steht immer an erster Stelle.

Wie schnell bin ich wieder belastbar?

Das hängt von Art und Umfang des Eingriffs ab. Kleinere Operationen erlauben meist eine rasche Rückkehr in den Alltag. Wir begleiten Sie eng durch die Nachsorge.

Was passiert, wenn es Komplikationen gibt?

Wir sind auch nach dem Eingriff erreichbar. In seltenen Fällen, in denen eine stationäre Versorgung nötig wird, sorgen wir für eine schnelle Weiterbehandlung.

Was dürfen wir Ihnen noch beantworten?

Antworten auf weitere, allgemeine Fragen rund um das umfangreiche Leistungsspektrum der Chirurgie Lünen sowie zu organisatorischen Abläufen finden Sie in unserem Service Tool.

Sie möchten kostbare Zeit sparen? Buchen Sie hier Ihren Wunschtermin rund um die Uhr ganz bequem auch online.

Zur Terminbuchung

Chirurgie Lünen

Chirurgie Lünen

D-Arztpraxis für Chirurgie,
Unfallchirurgie und Orthopädie |
Ambulantes Operationszentrum

Führend in der Region – Chirurgie neu gedacht.

Wir sind für Sie da.


Adresse Icon
Konrad-Adenauer-Str. 50
44534 Lünen
Telefon Icon
+49 (0) 2306.56466
Fax Icon
+49 (0) 2306.71060
E-Mail Icon
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Behandlungszeiten


Uhr Icon
MO
8 - 13 | 15 - 18 Uhr
DI
8 - 13 | 15 - 18 Uhr
MI
8 - 13 Uhr
DO
8 - 13 | 15 - 18 Uhr
FR
8 - 13 | 15 - 17 Uhr
Notfall
MO - FR durchgehend

Wir sind für Sie da.


Adresse Icon
Konrad-Adenauer-Str. 50
44534 Lünen
Telefon Icon
+49 (0) 2306.56466
Fax Icon
+49 (0) 2306.71060
E-Mail Icon
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Parken in Praxisnähe


Direkt per Klick


Behandlungszeiten


Uhr Icon
MO
8 - 13 | 15 - 18 Uhr
DI
8 - 13 | 15 - 18 Uhr
MI
8 - 13 Uhr
DO
8 - 13 | 15 - 18 Uhr
FR
8 - 13 | 15 - 17 Uhr
Notfall
MO - FR durchgehend

Bleiben Sie informiert


© 2025 Chirurgie Lünen

Parken in Praxisnähe


Bleiben Sie informiert


© 2025 Chirurgie Lünen